Wasserdienst-fit: Das niederösterreichische Feuerwehr- und Sicherheitszentrum richtete in St. Pantaleon einen externen Lehrgang aus, der 30 Ausbildungseinheiten umfasste. Unter der Anleitung von Modulleiter Herbert Eglseer und seinem Ausbilderteam erlernten die Teilnehmer aden sicheren Umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille.
Kürzlich war Abschluss des anspruchsvollen Moduls, dabei mussten die Kursteilnehmer praktische Fähigkeiten auf der Donau absolvieren, wie Josef Fuchsberger, Vorsitzender des Arbeitsausschuss Wasserdienst, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. und Kommandant der FF Ernsthofen, berichtet. Die Teilnehmer demonstrierten dabei verschiedene Techniken wie Abstoßen, Gegenwärtsschieben, Schwimmholzaufnahme und Rudern bis zum Anlegen an den Steg. Zudem wurde das Wissen um den einfachen Ring und den Kreuzklang überprüft. Erfreulicherweise konnten alle Teilnehmer das Modul erfolgreich abschließen.
Fuchsberger erinnert: „Die Zille ist bei Hochwassereinsätzen oft das erste Gefährt, das zur Rettung von Menschen, Tieren und wichtigen Gegenständen von den Feuerwehren eingesetzt werden kann.“
Fotos: FF St. Pantaleon