BFKDO Amstetten

Mit den Eltern Isabella und Stefan, den Kindern Celine und Nico, vor dem Feuerwehr-Sicherheitszentrum St. Georgen/Ybbsfelde, wo am 1. März von 9.30 bis 12.30 Uhr die Typisierung von Stammzellen-Spendern durchgeführt wird.

In der „Feuerwehrfamilie“ St. Georgen/Ybbsfelde (bei Amstetten) weiß man genau, wie schlimm die Diagnose Leukämie bei einem kleinen Mäderl ist. Das Kind eines Feuerwehrmannes traf diese Krankheit und überwand diese nach über zwei Jahren Behandlung.

Vater Stefan und Mutter Isabella Schuller erzählen: „Als unsere Tochter Celine drei Jahre war, haben wir erfahren, dass sie Leukämie hat, die Therapie hat zwei schwere Jahre gedauert. Jetzt ist sie sieben und es geht ihr sehr gut.“ Celine hat zwar keine Stammzellen bekommen, aber die junge Familie hat viele andere Familien und Kinder kennengelernt, denen damit geholfen werden konnte. Jetzt möchte die St. Georgner Familie helfen, damit Leben gerettet werden. Für die Familie ist das ein wichtiges Thema.

Daher rufen die Familie und die Florianis dazu auf, am Samstag, 1. März (9.30 bis 12.30 Uhr), zur Typisierung von Stammzellen-Spendern ins Feuerwehr-Sicherheitszentrum St. Georgen/Ybbsfelde zu kommen. Gesucht werden Personen zwischen 17 und 45 Jahren, es wird ein WANGEN-ABSTRICH durchgeführt. Somit können potenzielle Spenderinnen und Spender gefunden werden. Das kann Leben retten, so die Organisatoren.

Fast zeitgleich gibt es im Feuerwehr-Sicherheitszentrum am 1. März zwischen 9 und 13 Uhr auch einen Spielzeugbasar.