BFKDO Amstetten

Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten gab eine erfreuliche Mitgliederentwicklung bekannt. 7.577 Mitglieder engagieren sich in den 89 Feuerwehren der sechs Abschnitte St. Peter/Au, Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Amstetten-Stadt, Haag und Amstetten-Land. In den letzten fünf Jahren ist der Mannschaftsstand somit um rund 1.100 gewachsen. Besonders freut Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber die Entwicklung bei der Jugend: 812 10- bis 15-Jährige sind bei der Feuerwehrjugend, 157 bei der Kinderfeuerwehr.

6.705 Einsätze galt es zu bewältigen, 91.199 Stunden waren die Feuerwehrmitglieder dabei gefordert. Darunter waren 447 Brandeinsätze – davon 64 Großbrände, 75 bei landwirtschaftlichen Betrieben, 97 bei Wohngebäuden und 41 Brände in Industrie- und Gewerbebetrieben. Durch das Wirken der Feuerwehren konnten sechs Personen sowie 130 Tiere gerettet werden. Zum Vergleich: 2022 wurden Brände 378, im Jahr 2023 427 verzeichnet. 

Weiters wurden 3.944 Technische Einsätze im Bezirk Amstetten registriert, darunter 633 Ausrückungen zu Verkehrsunfällen. Dabei mussten leider 17 Verstorbene geborgen werden. Hunderte Hochwassereinsätze waren – vor allem im September beim „Jahrhunderthochwasser“ -abzuarbeiten, 195 Mal gab es Sturmeinsätze. 300 Mal mussten Feuerwehrmitglieder bei Fehlalarmen ausrücken.

Fotos: Auswahl an Brandeinsätzen 2024